Suchfunktion
Unterrichten
Kompetenzen Die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter… |
… können Lehr- und Lernprozesse unter Berücksichtigung unterschiedlicher Lernvoraussetzungen kompetenzorientiert und zielgerichtet planen, organisieren, gestalten und reflektieren. |
… kennen Methoden und Formen der Individualisierung und wenden diese an. |
… können das Lernen von Schülerinnen und Schülern durch die Gestaltung von Lernumgebungen zwischen Instruktion und Konstruktion unterstützen. |
… nehmen die Vielfalt der Schülerinnen und Schüler als zentrales Element von Bildungsprozessen wahr und nutzen dieses Potenzial für die Gestaltung von Unterricht. |
…können Schülerinnen und Schülern bei selbstgesteuerten und selbstbestimmten Denk-, Arbeits- und Handlungsprozessen anleiten, unterstützen und begleiten. |
… integrieren moderne Informations- und Kommunikationstechnologien didaktisch sinnvoll und reflektieren den eigenen Medieneinsatz. |
Handlungsfelder, Vertiefungen und Schwerpunkte am Seminar Sindelfingen Unterricht planen, durchführen und reflektieren
Eigenes Konzept im Umgang mit Heterogenität weiterentwickeln
Lernumgebungen gestalten
|
Erziehen
Kompetenzen Die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter… |
… treten für menschenrechtliche und demokratische Werte und Normen ein, reflektieren eigene Wertvorstellungen und unterstützen Kinder bei deren Aufbau. |
…können selbstbestimmtes Urteilen und Handeln anbahnen und unterstützen. |
… kennen entwicklungspsychologische, soziale und kulturelle Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler und nehmen im Rahmen der Schule Einfluss auf deren individuelle Entwicklung. |
… können schulische Konfliktfelder beschreiben, reflektieren, sowie Lösungsansätze entwickeln, begründen und umsetzen. |
Handlungsfelder, Vertiefungen und Schwerpunkte am Seminar Sindelfingen Erzieherische Haltung weiter entwickeln
Schüler/-innen in ihrer individuellen Entwicklung wahrnehmen und unterstützen
Präventions- und Interventionsstrategien im schulischen Alltag anwenden
|
Begleiten, Beraten und Beurteilen
Kompetenzen Die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter… |
… können individuelle Entwicklungsvoraussetzungen, Schülervorstellungen und Interessen erfassen und berücksichtigen. |
… fördern Schüler und Schülerinnen gezielt. |
… können Lernstände, Lernfortschritte und Leistungen differenziert erfassen und bewerten sowie rückmelden. |
… können Lernende und deren Eltern gezielt und dialogorientiert beraten.
|
… kennen Handlungsspielräume und Grenzen ihrer professionellen Zuständigkeit und können schulische und außerschulische Unterstützungsmöglichkeiten nutzen.
|
Handlungsfelder, Vertiefungen und Schwerpunkte am Seminar Sindelfingen Schüler/-innen wahrnehmen und fördern
Beraten und Beurteilen
|
Innovieren
Kompetenzen Die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter… |
… entwickeln ein professionelles Konzept ihrer Lehrerrolle und ein konstruktives Verhältnis zu den Anforderungen des Lehrerberufs. |
… verstehen ihren Beruf als beständige Lern- und Entwicklungsaufgabe. |
… wissen um die Bedeutung einer positiven Gestaltung ihrer Arbeitssituation und kennen Strategien zur Erhaltung und Stärkung ihrer Gesundheit. |
… wissen um die Bedeutung schulischer Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung. |
… kennen Methoden und Verfahren der Evaluation und nutzen geeignete Verfahren der internen Schulevaluation. |
… kennen schulische Entwicklungsprozesse und gestalten diese im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit. |
Handlungsfelder, Vertiefungen und Schwerpunkte am Seminar Sindelfingen Sich selbst weiterentwickeln
Schule mitgestalten
|