Navigation überspringen

Leitbild für das Seminar Stuttgart

Ziele und Grundsätze der Ausbildung am Seminar

Wir verstehen den Lehrberuf als permanenten Lern- und Entwicklungsprozess. Als Ausbilderinnen und Ausbilder sehen wir uns dieser Herausforderung in besonderem Maße verpflichtet.

Unsere Kernaufgabe ist es, Lehrkräfte auszubilden, die sich mit ihrem Erziehungs- und Bildungsauftrag konstruktiv und kritisch auseinandersetzen.

Im Rahmen der Ausbildung erweitern und festigen die Referendarinnen und Referendare ihre fachlichen, didaktischen, sozialen und personalen Kompetenzen. Sie erwerben die Fähigkeit, ihr professionelles Wissen und Können in den schulischen Handlungsfeldern anzuwenden und selbstständig weiterzuentwickeln. Ziel der Ausbildung ist, die künftigen Lehrkräfte angesichts komplexer Rollenvorgaben darin zu unterstützen, reflektiert und verantwortungsbewusst zu handeln und Schülerinnen und Schüler in ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung zu fördern.

Unterstützung und Wertschätzung

Wir gehen bei der Ausbildung von individuellen Stärken aus. Durch ein vielfältiges Ausbildungsangebot fördern wir die Entwicklung professioneller Lehrkräfte. In der Beratung pflegen wir einen wertschätzenden Umgang, geben in der Sache klare Rückmeldung und unterstützen die Selbstreflexion. Bei Schwierigkeiten suchen wir gemeinsam nach Wegen individueller Förderung.

Transparenz und Partizipation

Transparente Informations- und Entscheidungsprozesse bilden die Grundlage für ein vertrauensvolles Miteinander an unserem Seminar. Klare Organisations- und Ausbildungsstrukturen sind die Voraussetzung für eine konstruktive Zusammenarbeit der Ausbilderinnen und Ausbilder. Den Referendarinnen und Referendaren eröffnen sie Möglichkeiten der Mitwirkung.

Kooperation und Kommunikation

Intensive Kooperation und Kommunikation kennzeichnen unsere Arbeitsweise sowohl bei seminarinternen Aufgaben als auch bei der Zusammenarbeit mit anderen an der Ausbildung Beteiligten. 

Ausbilderinnen und Ausbilder in Fachdidaktik, Pädagogik, Medienbildung sowie Schul- und Beamtenrecht betrachten die Ausbildung als gemeinsames Anliegen. Vor allem in der Pädagogik und in den Fachdidaktiken sind die Ausbildungsinhalte sowie die Beratungs- und Beurteilungskriterien eng aufeinander abgestimmt.

Im Sinne einer Verzahnung von Theorie und Praxis arbeiten wir intensiv mit den Ausbildungsschulen zusammen. Zur Schulverwaltung und zu anderen Institutionen der Aus- und Fortbildung, insbesondere ZSL, IBBW und Hochschulen streben wir engen Kontakt an.

Qualitätssicherung und Seminarentwicklung

Im Sinne einer kontinuierlichen Seminarentwicklung evaluieren wir regelmäßig und umfassend die Qualität der Ausbildung und der Arbeit am Seminar. Dabei beziehen wir die Perspektiven des Kollegiums, der Auszubildenden und soweit möglich der Ausbildungsschulen ein.

Seminar als Impulsgeber

Wir verstehen uns als wichtige Institution für die Vernetzung der drei Phasen der Lehrkräftebildung. In der Tradition als „Didaktisches Zentrum“ geben wir Impulse für pädagogische und didaktisch-methodische Innovationen und erarbeiten Konzepte zur Unterrichts- und Schulentwicklung. Dabei kooperieren wir mit unseren Ausbildungsschulen und anderen Seminaren. Der Wissenschaft und der Schulpraxis fühlen wir uns gleichermaßen verpflichtet.



Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.