Navigation überspringen

Körperliche und motorische Entwicklung 

Herzlich willkommen in der

Fachrichtung Körperliche und motorische Entwicklung (KMENT)

Von der Schülerschaft aus denkend...

Schüler*innen im Förderschwerpunkt KMENT sind aufgrund der Unterschiedlichkeit der Schädigungen und deren Auswirkungen vielschichtig und teilweise komplex beeinträchtigt. Gesellschaftliche Bedingungen sowie (immer noch zu viele) infrastrukturelle Gegebenheiten können weitere, teils auch gravierend behindernde Wirkungen ergeben.
Die enge Verwobenheit der Beeinträchtigung der Körperfunktionen und Körperstrukturen im Sinne der ICF CY mit den Bereichen Lernen und Wissensanwendung, Allgemeine Aufgaben und Anforderungen, Kommunikation, Mobilität, Selbstversorgung sowie interpersonelle Interaktion und Beziehungen hat demnach häufig unmittelbare Auswirkungen auf alle Lern- und Entwicklungsbereiche schulischer Tätigkeiten ganz gleich, in welchen unterrichtlichen Organisationsformen die SuS beschult werden. 
Grundlegende Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten und damit Zugänge zu Bildungsangeboten können für Schüler*innen im Bereich KMENT erschwert oder verändert sein, weshalb der Bildungsauftrag eines SBBZ mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung durch eine besondere Berücksichtigung der Aspekte Körperlichkeit und Bewegung geprägt ist. Diese sind sowohl für die Entwicklung der Persönlichkeit als auch für die Aneignung von Bildungsangeboten von grundlegender und - für alle an der Bildung und Erziehung Beteiligten (siehe ILEB) - von handlungsleitender Bedeutung. 

...zu Ausbildungsinhalten und -zielen kommen.

In Ihrem zukünftigen Berufsfeld an einem SBBZ KMENT erwarten Sie unterschiedliche Aufgabenfelder, aus denen folgende Kompetenzbereiche abgeleitet und die unter anderem durch die oben skizzierten förderschwerpunktbezogenen Anforderungen spezifiziert werden:

  • Unterrichten
  • Beziehungen gestalten und erziehen
  • Diagnostizieren, sonderpädagogische Maßnahmen planen und umsetzen
  • Kooperieren und beraten
  • Schule mitgestalten
  • Berufs- und Rollenverständnis entwickeln und gestalten

Ziel des Vorbereitungsdienstes ist es, Ihre bislang erworbene Kompetenzen für das weite Berufsfeld Sonderpädagog*in in Ihrer Arbeit an den Ausbildungsschulen sowie am Seminar vielfältig weiterzuentwickeln. 

Fachspezifika unseres Förderschwerpunktes, die den oben einleitend beschriebenen Besonderheiten und Herausforderungen Rechnung tragen möchten, erarbeiten, vertiefen und reflektieren wir nahe an Ihrer jeweiligen Praxis. 

Organisatorisch geschieht dies zum einen in regelmäßigen individuellen Unterrichtsbesuchen und Beratungen, sowie zum anderen in den mittwochs Vormittags stattfindenden "Ausbildungsgruppen".   
Dort bringen Sie sich mit ihrem Wissen aus der ersten Ausbildungsphase mit ein und verbinden dieses mit konkreten Beispielen aus Ihrer Praxis. Hierbei können unter anderem Bewegungsbildung, Sonderpädagogische Diagnostik, Unterstützte Kommunikation, die interdisziplinäre Arbeit in multiprofessionellen Teams und die Reflexion der eigenen Lehrerpersönlichkeit mögliche Themen darstellen.

Ausbildungsgruppenübergreifend und fachrichtungsgemischt organisierte Themen- und Kooperationstage ergänzen die Inhalte der vielseitigen Ausbildung in KMENT.

 Wir freuen uns auf SIE!


Sie wollen Ihren Vorbereitungsdienst im Erstfach KMENT absolvieren?

Allgemeine Hinweise zur Ausbildung finden Sie hier

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.